Sie finden uns hier: Hopfenstraße 4, 69469 Weinheim

Mutanten und Auffrischungen – ein aktuelles Corona-FAQ

Vor etwas über einem halben Jahr haben wir unser FAQ zur Corona-Impfung veröffentlicht. Nun gibt es wieder aktuelle Themen, zu denen viele Fragen aufkommen. Mittlerweile sind 62% der deutschen Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Nachdem vielen Menschen die Sorgen vor der Corona-Impfung durch gute Aufklärung genommen wurden, treten nun neue Unsicherheiten auf. Wann ist eine Auffrischimpfung notwendig? Wie gut schützt die Impfung gegen Mutanten wie die Delta-Variante? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu den aktuellen Corona-Themen.

Was sind Auffrischimpfungen?

Die Auffrischungsimpfung dient dazu, den Schutz gegen eine Corona-Infektion aufrecht zu erhalten. Aktuell ist noch nicht ganz klar, wie lange der Schutz einer Corona-Impfung anhält. Daher hat sich die Ständige Impfkommission (STIKO) noch nicht mit einer offiziellen Empfehlung zu einer Auffrischungsimpfung geäußert. Die Gesundheitsminister der Länder haben sich in ihrem Beschluss vom 06.09.2021 aber bereits dazu entschieden, die Impfung bestimmten Personengruppen anzubieten.

Wer bekommt aktuell schon eine Auffrischimpfung angeboten?

Menschen, die nach einer vollständigen Immunisierung eventuell immer noch keinen ausreichenden Schutz haben könnten, wird eine dritte Impfung empfohlen. Zu dieser Personengruppe gehören Bewohner von Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Personen mit einer Immunschwäche oder Immunsuppression und generell über 80-jährige Personen. Die Auffrischimpfung wird mit den Impfstoffen Comirnaty von Biontech oder Spikevax von Moderna durchgeführt. Auch Personen, die einen Vektor-Impfstoff, wie zum Beispiel den von Astra Zeneca, zur Grundimmunisierung erhalten haben, bekommen einen mRNA-Impfstoff verabreicht. Die Kreuzung aus m-RNA und Vektor-Impfung soll einen besonders guten Schutz erreichen.

Einige Fristen und Details zu den Corona-Regeln haben sich mittlerweile geändert. Um auf dem neusten Stand zu sein, lesen Sie bitte unseren Blogpost Neuste Entwicklungen zur Corona-Pandemie.

Wie werde ich geimpft, wenn ich bereits Corona-infiziert war?

Nach einer durchgemachten Corona-Infektion ist eine Dosis ausreichend, da der Körper bereits eine gewisse Antikörperkonzentration aufweist, die sich durch eine zweite Impfung nicht weiter steigern lassen könnte. Diese eine Impfung sollte 6 Monate nach der Infektion erfolgen. Wann eine Corona-Auffrischung nach Infektion und Impfung notwendig ist, lässt sich aktuell noch nicht sagen.

Einige Fristen und Details zu den Corona-Regeln haben sich mittlerweile geändert. Um auf dem neusten Stand zu sein, lesen Sie bitte unseren Blogpost Neuste Entwicklungen zur Corona-Pandemie.

Was sind Mutanten?

Dass Viren mutieren ist ganz normal. Damit sich Viren verbreiten können, müssen sie sich immer wieder kopieren. Bei diesen vielen Kopien können aber Fehler entstehen. Diese Fehler können durch Zufall eine Verbesserung für das Virus bedeuten. Zum Beispiel kann es dann besser am Wirt andocken. Diese „verbesserten“ Viren sind dann eine Mutante. Sie können sich durch ihre Optimierung natürlich auch deutlich schneller verbreiten. Daher besteht oft eine große Beunruhigung vor ihnen. Diese ist aber nicht immer begründet. Speziell Coronaviren sind eher langsam in der Mutation im Vergleich zu anderen mRNA-Viren.

Helfen die Impfstoffe auch gegen die Delta-Variante?

Nach dem Variantenbericht des Robert-Koch-Instituts sind immer mehr Infizierte von Virenmutanten betroffen. Bei mehr als der Hälfte der Infektionen wurden Virusvarianten nachgewiesen. Doch Geimpfte können aufatmen, denn die Impfung schützt auch bei diesen. Allerdings sinkt die Wirksamkeit: Beim BioNTech-Impfstoff gegenüber der Delta Variante um ca. 5%. Dann liegt sie aber immer noch bei 88%. Wichtig ist, Sie zweifach geimpft sind, um diesen Schutz zu erreichen.

Auch sind die Verläufe bei einer Erkrankung deutlich milder, wenn die betroffene Person geimpft ist. Also schützen die Corona-Impfungen durchaus auch bei Virus-Varianten. Daher wurden die Impfstoffe auch nicht verändert, um gegen Mutanten wirksamer zu sein. Dies könnte aber in Zukunft noch folgen. Bei Grippeimpfungen zum Beispiel ist es üblich, jedes Jahr einen passenden Impfstoff zu den bis dahin aktuellen Grippe-Varianten zu entwickeln.

Ist genügend Impfstoff vorhanden?

Ja, mittlerweile ist ausreichend Impfstoff in Deutschland vorrätig. Die Lieferungen der Impfstoffhersteller erreichen im dritten Quartal dieses Jahres ihren Höhepunkt. Bis Ende des Jahres wollen die zugelassenen Hersteller Deutschland 313 Millionen Impfdosen geschickt haben. Allerdings sind diese Aussagen nicht immer verbindlich, da es zu unvorhergesehenen Ausfällen durch Produktionsfehler kommen kann. Aktuell braucht sich in Deutschland aber definitiv kein Bürger Gedanken machen, dass es zu Impfstoffmangel kommt.

Kann Koamed die Auffrischimpfung anbieten?

Koamed wird Auffrischimpfungen anbieten, sollten Betriebsmediziner wieder in die Corona-Impfungen eingebunden werden. Da derzeit keine Freigabe der Auffrischungen für die breite Bevölkerung vorliegt, lässt sich zeitlich noch nicht absehen, ob und wann dies der Fall sein wird.

Haben Sie weitere Fragen oder Anregungen? Schicken Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.

Dieser Beitrag wurde verfasst von Laura Fischer und Marlene A. Magerl.